Supervision & Teamentwicklung

Gemeinsam Wege entdecken. Handlungsfähig bleiben.

Supervision zielt auf laufende Qualitätsverbesserung ab und ist gleichzeitig ein Teil des Gesundheitsmanagements einer Organisation. Dieses Format begleitet und unterstützt bei der Reflexion und Weiterentwicklung beruflichen Handelns und dient der Psychohygiene und dem Stressmanagement. Aktuelle Themen und Herausforderungen können in jeder Sitzung neu eingebracht werden.

Das Format der Teamentwicklung setze ich besonders gerne an Teamtagen ein. Hier werden die Themen und Ziele schon im Vorfeld klar definiert.
In beiden Formaten geht es darum, die Ressourcen jedes Einzelnen wertzuschätzen und zu fördern, neue Handlungsstrategien zu entwickeln und Vertrauen und Zusammenarbeit im Team wachsen zu lassen.

Meine Schwerpunkte:
✔️ Stärkung von Teamgeist und Zusammenarbeit
✔️ Verbesserung der Kommunikation
✔️ Konfliktmanagement und Lösungsstrategien
✔️ Förderung von Vertrauen und Motivation

Supervision Innsbruck | Julia Jürgens Beratung

Formate der Supervision


In der Einzelsupervision können z.B. folgende Themen im Mittelpunkt stehen: Herausfordernde und belastende Situationen und Konflikte rund um das Berufsleben, Reflexions- und Entscheidungshilfen bei aktuellen Anlässen und Veränderungen, Gestaltung der beruflichen Rolle, Kommunikationsstrategien, Burn-out Prävention, Stärken des Selbstbewusstseins, gesund Grenzen setzen.

In der Fallsupervision werden konkrete Fälle aus dem Arbeitsalltag reflektiert und Sichtweisen und Handlungsstrategien erarbeitet. Berufliche Kompetenzen können so bewusst gemacht, gestärkt und weiterentwickelt werden.

Die Gruppensupervision dient Personen aus unterschiedlichen Berufsfeldern oder Personen unterschiedlicher Arbeitgeber der gemeinsamen Reflexion beruflicher Situationen. Sie profitieren hierbei von den verschiedenen Blickwinkeln in der Gruppe.


Eine Teamsupervision dient dazu, bestehende Strukturen, Denk- und Arbeitsprozesse zu reflektieren, Überblick und Orientierung zu schaffen, immer mit dem Ziel handlungsfähig zu sein. Herausfordernde oder belastende Situationen werden beleuchtet, um konstruktive Lösungen zu schaffen und sich professionell und persönlich weiterzuentwickeln. Teamsupervisionen helfen dabei, sich gegenseitig besser kennenzulernen, um mehr Leichtigkeit und Erfolg im Arbeitsalltag zu erleben.

Workshops Tirol | Julia Jürgens Beratung

Coaching

Menschen in Führungspositionen haben mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Prozessen, Aufgaben und Ansprüchen verschiedenster Bezugsgruppen zu tun. Um all dem gerecht werden zu können, begleite ich Sie bei aktuellen Herausforderungen und Fragestellungen. Themen können hierbei beispielsweise sein:

  • Klarheit über die eigene(n) Rolle(n) und zielorientierte Weiterentwicklung: Wer bin ich als Führungskraft und wer möchte ich als Führungskraft sein, um authentisch handeln zu können?
  • Welche Werte, Haltungen und Glaubenssätze habe ich?
  • Wie kann ich schnell und professionell in herausfordernden Situationen zu einer Lösung kommen?
  • Wie gelingt es mir Mitarbeiter*innen zu motivieren und zu fördern?
  • Wie kann ich klar und wertschätzend kommunizieren und eine gute Kommunikationskultur erschaffen?


Organisationsentwicklung

Organisationsentwicklung geschieht dann, wenn geplante und langfristige Veränderungen und Weiterentwicklungen anstehen. In der Organisationsentwicklung ist es mein Ziel, die Kräfte und Bedürfnisse aller Beteiligten zu mobilisieren und einzubeziehen, um die Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit einer Organisation dauerhaft zu erhöhen.